Das ist meine Mutter
Victoria von Kuki
* 16. März 2010
Das ist mein Vater
Basti vom Sünderbek
* 13. Juni 2009
Name:
Baron Bennett vom alten Kraftwerk
Rufname:
Ben, Benny, Bennett, Bennetton, Bente
Geboren:
23. März 2013
Größe:
50,5 cm
Gewicht:
19 - 20 Kg
Farbe:
schwarz - rot
Augenfarbe:
dunkelbraun
Gebiss:
vollzahniges Scherengebiß
Rute:
Sichelrute
HD-Ergebnis:
A2
Dilute:
DD frei
vWD:
N/N frei
Augen frei:
bis Februar 2019
Bewertung:
vielfach excellent & BOB, BIS, bester Rüde
Ausbildung:
Ausdauerprüfung bestanden
Wesenstest bestanden
Begleithundeprüfung bestanden
Fährtenhundprüfung 3 bestanden
Körprüfung mit 1 bestanden
Spieltrieb:
sehr ausgeprägt, pinschertypisch, ausdauernd, interessiert, fordernd
Wesen:
unerschrocken und unbefangen Menschen gegenüber. Kontaktfreudig und friedlich. Sehr wachsam aber nicht kläffend. Umweltneutral und nicht interessiert an Joggern,
Radfahrern, Kindern u. Kinderwagen, Rollstühlen, sehr selbstsicher und souverän
Schutztrieb/Wachsamkeit :
kein Territorialverhalten, kein Wach- und Schutztrieb,
kein Ressourcenverteidiger, keinerlei Aggression vorhanden
Jagdtrieb:
bisher nicht vorhanden
Transport :
der Sicherheit halber im Kennel (Metallkäfig) im Kofferraum mittig und in Richtung Front gesichert und installiert
geistige Auslastung:
Mantrailing, tricksen, fährten, Suchspiele, Zielobjektsuche, Problem-Lösung-Spiele, siehe auch körperliche Auslastung, Impulskontrolle
körperliche Auslastung:
fahrradfahren/bikejöring, dog-scootern, Agility, Unterordnung, Reizangeltraining in Verbindung mit Distanz-/Impulskontrolle
Die Rohfütterung ist meines Erachtens die Gesündeste, einen Hund zu ernähren
Ernährung :
rohes Muskelfleisch, Innereien, Pansen, Blättermagen, Fisch, Fett und Gemüse.
Nicht tragende und leichte Knochen. Kokosflocken und Kokosfett gegen Zecken & Flöhe, dient auch der Fellpflege. Lachsoel, Dorschlebetran, Seealgen, kurmässig
Hagebutte und Bierhefe
Leckerlies:
gedörrtes Huhn, Pute, Rinder- oder Hühnerherz, Leber und Lunge gedörrt,
ca. 1 -2 x pro Woche Fisch, selbstgemachte Kekse/Chips
Sport:
Maintrailing, Agility, THS, Tricksen, Dog-Scootern, Fahrradfahren, Fährtenarbeit und Unterordnung
Der Pinscher ist einfach für fast alles zu haben, solange es Spass macht und seine Zweibeiner dabei sind
- Auch im Schutzdienst hatten wir uns versucht - dies ist aber wirklich NICHTS für Pinscher
Impfungen:
nach der Grundimmunisierung nur Tollwut alle drei Jahre, keinerlei Impfreaktionen
Ohrrandprobleme:
vom 10. - 13. Monat, danach keine weiteren Ohrrandprobleme
Zahnpflege :
Hirschbeine, Kalbsbeine, Ohren mit Fell, Kalbsrippen und Lammrippen, weiche nicht tragende Knochen, Rinderhautknochen halten die Zähne sauber und festigen
Zahnfleisch und Muskulatur
Haarkleid :
enganliegend, dicht und glänzend, glatt, wenig haarend, kaum pflegeintensiv, riecht nicht , eher kurz
Augen:
bisher keinerlei grosse Auffälligkeiten, durch die Augenstellung kann es zu leichten Entzündungen kommen, wenn eisiger Wind
weht. Im hohen Gras kann es sogar zu kleineren Verletzungen kommen, weil die Augen nicht durch Haare/Fell geschützt sind, frei von wahrscheinlich erblichen
Augenkrankheiten
Ohren:
Da diese am Rand sehr dünn und trotzdem sehr stark durchblutet sind, neigen sie bei Wind und Wetter etwas zum spröde werden und sollten daher regelmässig eingecremt werden, damit sie nicht reissen. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten,...
man liest im www von Olivenoel bis Babycreme, von Bepanthen bis Melkfett, von Manuka-Honig bis hin zur Elektrolytensalbe
recht viele Empfehlungen. Selbst Lippenpflegestifte kommen zur Anwendung. Wir pflegen mit einer PropolisCreme direkt vom Imker unseres Vertrauens
Lieblingsbeschäftigung :
chillen.....couchen......sonnen.....ruhen....beobachten.......toben.....unter unsere Decke krabbeln.....
kuscheln....fährten.....rennen und Quatsch machen....seine Neugierde ausleben ;-), nach Mäusen buddeln...
die Familie bespassen.... sehr gerne am Fahhrad laufen oder am Scooter arbeiten....
Abneigung:
Regen, Feuerwerke - aber beides hält sich in miniMaßen ;-), kläffende Pöbler mag er auch nicht, findet er doof